Meissen Osterei mit Zwiebelmuster
Die an traditionellen Osterschmuck angelehnten Porzellaneier von MEISSEN werden Stück für Stück aus dem manufaktureigenen Porzellan gegossen und anschließend von Hand bemalt. Die gewölbte Form bietet den Porzellanmalern der Manufaktur eine ausgedehnte Oberfläche – wenngleich in kleinem Format – auf der sich ihre Miniaturmalerei entfalten kann. En détail in feinsten Pinselstrichen ausgearbeitet findet das weltberühmte Meissener „Zwiebelmuster“ hier grafischen Ausdruck. 1731 präsentiert gehört es zu den ältesten Dekoren der Manufaktur und wird bis heute im manufaktureigenen Kobaltblau appliziert, um den makellosen Scherben des Meissener Porzellans zu unterstreichen. Als Osterschmuck für Sträuße und Gestecke lassen sich die Ostereier von MEISSEN in verschiedenen Dekorvarianten kombinieren und setzen als dekorative Arrangements frühlingshaft festliche Akzente.
Porzellan aus Meissen ist wohl eines der edelsten und schönsten Dinge, die man sich kaufen kann. Seit über 300 Jahren fertigt Meissen Porzellane nach einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und von höchster Reinheit. In Verbindung mit einer bis heute erhaltenen einzigartigen Handwerkskunst entstehen werthaltige Objekte, die höchste Ansprüche an Exklusivität und Individualität erfüllen. Als erstes Markenzeichen Europas stehen die Gekreuzten Schwerter des Kursächsischen Wappens seit 1722 für die Echtheit und Qualität Meissner Porzellans. Das Signieren obliegt bis heute ausgebildeten Mitarbeitern. Im Formenarchiv von Meissen finden sich rund 700.000 Formen, und damit das weltweit älteste und größte Archiv, aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte.