Meissen Christbaumschmuck Kugel Schneeballblüten
Die Baumschmuck „Schneeballblüten Kugel“ lässt das ikonische „Schneeballblüten“ Dekor von 1739 in zeitgenössischer Modernität neu aufleben. Johann Joachim Kaendler entwirft die mit filigranen Blüten übersehenen Porzellane im Auftrag von August III. als Geschenk für dessen große Liebe. Dicht an dicht wurden die „Schneeballblüten“ auf verschiedenste Objekte gesetzt und symbolisieren seitdem die unendliche Liebe in Porzellan. Die Baumschmuck „Schneeballblüten Kugel“ lockert das üppige historische Dekor auf und streut die zarten Blüten unregelmäßig über die Kugel aus brillant weißem Meissener Porzellan. Von Hand einzeln geformt und angarniert, erstrahlen auch die „Schneeballblüten“ selbst nun in reinem Weiß. Als Baumschmuck erschaffen, eignet sich die „Schneeballblüten Kugel“ ebenso als festlich eleganter Raum- und Fensterschmuck.
Bis heute gehören die zarten „Schneeballblüten“ zu den herausragenden künstlerischen Arbeiten der Manufaktur und zu den Ikonen der Porzellankunst. Einzeln von Hand geformt und angarniert sind sie wahre Meisterwerke der Modellierkunst. Als Schmuck für den Weihnachtsbaum ersonnen verströmt die Glocke mit Schneeballblüten auch als Raum- und Fensterschmuck eine festliche Eleganz.
Porzellan aus Meissen ist wohl eines der edelsten und schönsten Dinge, die man sich kaufen kann. Seit über 300 Jahren fertigt Meissen Porzellane nach einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und von höchster Reinheit. In Verbindung mit einer bis heute erhaltenen einzigartigen Handwerkskunst entstehen werthaltige Objekte, die höchste Ansprüche an Exklusivität und Individualität erfüllen. Als erstes Markenzeichen Europas stehen die Gekreuzten Schwerter des Kursächsischen Wappens seit 1722 für die Echtheit und Qualität Meissner Porzellans. Das Signieren obliegt bis heute ausgebildeten Mitarbeitern. Im Formenarchiv von Meissen finden sich rund 700.000 Formen, und damit das weltweit älteste und größte Archiv, aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte.