Porzellan Figuren
Wir bieten in unserem Shop eine breit gefächerte Auswahl an Porzellan in vielen Varianten und Formen an. Überlegen Sie Porzellan Figuren zu kaufen und haben noch Fragen? Hier geht es zu unserem Ratgeber!
Ergebnisse 1 – 24 von 105 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Porzellanfiguren kaufen: Ratgeber für Porzellan-Pferde, Porzellan-Deko und mehr
Porzellan ist eine Verbindung aus Koalin, Quarz sowie Feldspat. Porzellanfiguren sind edel und etwas Besonderes. Sie verleihen dem Wohnraum ein repräsentatives Ambiente. Ob auf dem Tisch, in der Vitrine oder auf dem Regal, sie werden oftmals als eine versteckte Botschaft verstanden. Sie symbolisieren Träume, Wünsche und erinnern gerne an alte Relikte. Von der anmutenden Porzellanstatue bis zu filigranen Porzellanfiguren ist alles dabei.
Die faszinierenden Manufakturen
Eine Porzellanmanufaktur mit ihrer Porzellan-Deko ist nicht nur beeindruckend, sondern sie berührt unmittelbar im Herzen. Die kunstvollen Figuren aus Porzellan verzücken Liebhaber genauso wie Menschen, welche gerne schöne Porzellan-Deko verschenken. Der Laie mag durchaus erstaunt sein, wenn gar im Antiquitätenhandel Höchstpreise für Porzellan-Pferde bezahlt werden.
Zu den berühmtesten Manufakturen für exquisite Porzellankunst zählen die Unterweissbacher Werkstätten. Der in Thüringen ansässigen Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach gelang es nach der Gründung im Jahre 1835 innerhalb von wenigen Jahrzehnten weltweit sich einen großen Namen zu machen. Nicht anders sah es mit der Porzellanmanufaktur Plaue und ihrer Deko aus Porzellan aus. Später schlossen sich traditionsreiche Manufakturen unter einem Dach zusammen.
Eine berührende und schöne Welt
Figuren aus Porzellan strahlen Ruhe und Anmut aus. Die Ausarbeitung ist bis ins Detail durchdacht. Nichts wird dem Zufall überlassen. Die Figuren erzählen oftmals gar eine Geschichte. Sie werden gefertigt als:
- hübsche Einzelfiguren
- als Gruppe platziert
- schöne Tiermotive
- historische Figuren sowie Szenen
- beeindruckende Büsten
Die Porzellanfiguren können modern oder antik sein. Viele zeitliche Epochen werden als Porzellan-Deko verarbeitet. Dabei ist die Porzellankunst keineswegs nur antik bzw. antiquiert. Heutzutage sind Porzellan-Pferde genauso modern. Die heutigen Figuren aus Porzellan können zeitgenössisch wie hochmodern sein. Die traditionsreiche Kunst beeindruckt durch ihren großen Facettenreichtum.
Eine Palette von Künstlern prägen das Bild der eindrucksvollen Porzellanfiguren:
- Petra Benndorf
- Gudrun Gaube
- Peter Strang
- Bärbel Thoelke
- Kati Zorn
um nur einige zu nennen. Hinzu kommen Andreas Ehret, Gerhard Marcks, Walter-Andreas Kirchner oder Kurt Steiner.
Welche Marken für Figuren aus Porzellan sind den meisten Menschen bekannt?
In einem Atemzug lassen sich dabei Rosenthal, Goebel sowie Hutschenreuther. Namen, welche wie Musik in den Ohren der Sammler von Figuren aus Porzellan klingen.
Das Haus Rosenthal fertigt seit mehr als 140 Jahren anspruchsvolles Porzellan, welches für traumhaft schönes Design und Qualität steht. Viele namhafte Künstler sowie Designer gaben sich die Klinke in die Hand, um für das Traditionshaus ihre Inspirationen zum Besten zu geben. Dazu gehörten:
- Christophe de la Fontaine
- Walter Gropius
- Raymond Loewy
- Patricia Urquiola
und weitere tolle Künstler. Neben modernen Porzellankollektionen werden Porzellanfiguren sowie Porzellan-Deko angefertigt. Neben dem Verkauf in Deutschland werden weltweit über 150 Länder mit den wunderschönen Porzellankreationen beliefert.
William Goebel und Franz Detleff gründeten 1871 das Unternehmen „F. & W. Goebel“ in Deutschland. Das heutige Traditionsunternehmen Goebel steht für das Schenken, Sammeln sowie Dekorieren. Mit ihren verschiedenen Produktlinien von Pop Art bis zu saisonalen Kollektionen zu Ostern und Weihnachten verzückt Goebel immer wieder aufs Neue die Liebhaber von Figuren aus Porzellan.
Das weiße Gold hat bis heute seinen Wert als dekorative und kostbare Kunst behalten. Durchaus wird manches Kunstwerk mit 18 % purem Gold veredelt. Beliefert werden internationale Märkte. Sie dienen als kleine Mitbringsel genauso wie als luxuriöse Sammlerstücke.
Die Welt von Hutschenreuther ist bekannt für ihr weihnachtliches Porzellan. Sammlerherzen schlagen höher bei den weihnachtlichen Glöckchen aus Porzellan. Das stilvolle Weihnachtsgeschirr ist weltberühmt. Im Jahre 1814 gründete Carolus Magnus das weltberühmte Porzellanfabrik Hutschenreuther in Bayern. Der Hutschenreuther Bodenstempel ist ein Synonym für Beständigkeit sowie Qualität.
Das blaue Zwiebelmuster aus dem Jahre 1926 ist ein Sinnbild für Traditionsporzellan. Die Hutschenreuther Sammelwelt besitzt weltweit viele Fans. Im Jahr 2000 kam es zu Veränderungen. Seit dieser Zeit kam Hutschenreuther unmittelbar unter das Dach des Unternehmens Rosenthal.
Welche Porzellanfiguren sind besonders beliebt?
Es gibt viele Figuren aus Porzellan, welche an Attraktivität nie verlieren und zu beliebten Sammlerstücken fungierten:
- die Porzellan-Pferde
- der Rosenthal-Hase
- die Porzellanfigur als Frau
- der Porzellanhund
- der Porzellan-Adler
- die Porzellanfigur als Ballerina
sowie die Porzellanfiguren als Paar. Die Porzellan-Weihnachtsglocke von Hutschenreuther darf bei der Aufzählung nicht fehlen. Die Figuren aus Porzellan dienen gar als Wertanlage. Beeindruckend ist das Nymphenburger Porzellan, welches gar einen gesamten Lustgarten abbildet. Asiatische Porzellanfiguren gehören genauso dazu wie das Meissener Porzellan. Dabei nimmt das Porzellan aus Meissen weltweit eine Sonderstellung ein.
Zum einen handelt es sich um die älteste Porzellanmanufaktur Europas und zum anderen weist das im Jahre 1710 gegründete Haus von August dem Starken eine lange Tradition aus. Sämtliche künstlerische Epochen bildet die Porzellanmanufaktur mit ihrer Porzellan-Deko ab.
Welchen Zweck erfüllen die Porzellanfiguren für den Menschen?
Porzellan ist edel. Das gute Geschirr aus Porzellan wurde oft nur sonntags und an Festtagen verwendet. Porzellan-Pferde stehen anmutend in der Vitrine und werden auf Auktionen zu Sensationspreisen versteigert. Figuren aus Porzellan lassen ein Händlerherz höher schlagen. Teils werden schwindelerregende Summen gezahlt.
Figuren aus Porzellan können ein Mitbringsel sein oder ein wunderschönes Geschenk. Zu Ostern und Weihnachten werden Porzellantassen und Porzellan-Deko gerne verschenkt. Der Tisch wird traditionsreich geschmückt und ein schöner Schleier der Kunst aus Porzellan breitet sich aus. Das weiße Gold besitzt eine lange Tradition. Es hat nie seine grazile Anmut verloren.
Das Meissner Porzellan gehört, wenn es um die Wertanlage geht, zu den gefragtesten Porzellanmanufakturen. Hierbei geht es um Porzellan-Deko, wie auch exklusive Figuren aus Porzellan. Damit Porzellan als besonders wertvoll angesehen werden, gehören die Merkmale
- Qualität
- Alter
- Marke
- Dekor
- Geschichte
dazu. Umso älter Porzellanfiguren sind, umso wertvoller werden sie. Dabei ist anzumerken, dass Porzellan im europäischen Raum erst seit Beginn des 18. Jahrhundert entsprechend produziert wurde. Die erste Porzellanmanufaktur entstand in Meissen. Nicht jedes alte Porzellanstück ist automatisch wertvoll.
Die Porzellanmarke beeinflusst entscheidend den Wert. Neben dem Porzellan aus Meissen spielen Herend sowie KPM Berlin eine wichtige Rolle bei den besonders wertvollen Porzellanmarken. Zudem ist für den Wert der Porzellan-Pferde oder der Porzellanfiguren das Dekor bedeutsam. Wurde das Dekor von einem berühmten Künstler aufgetragen, so erhöht sich der Wert. Berühmte Figuren sind die Meissner Kugelspielerin um das Jahr 1910.
Wer Porzellanfiguren sammeln möchte, sollte sich auf ein Sammelgebiet fokussieren. Experten sollten dabei zurate gezogen werden. Es gilt somit, sich zu Beginn auf ein Sammelgebiet expliziert zu konzentrieren. Dies können Porzellan-Pferde, Figuren und Deko aus Porzellan.