Teeservice Porzellan
Wir bieten in unserem Shop eine breit gefächerte Auswahl an Porzellan in vielen Varianten und Formen an. Überlegen Sie ein Porzellan Teeservice zu kaufen und haben noch Fragen? Hier geht es zu unserem Ratgeber!
Ergebnisse 1 – 24 von 172 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Unser Ratgeber: Teeservice Porzellan
Sie sind passionierter Teetrinker und benötigen dazu das passende Teeservice. Sicherlich wissen Sie, dass sich Tee auch in herkömmlichen Tassen genießen lässt, aber ein Teeservice ist eine Investition, die einen unvergesslichen Zauber entfaltet. Denn ein Teeservice sorgt für das passende Teeerlebnis, Teesorten schmecken dadurch nicht nur besser, sondern dem momentanen Augenblick wird ein besonderer Touch verlieren. Ob nach einem kalten Spaziergang im Winter, in der Kälte oder wenn Sie den Tag starten und es noch kalt in den Räumen ist – ein Tee wärmt Ihren Körper auf und versorgt Sie mit Energie. Worauf Sie beim Kauf eines Teeservices achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Ein Teeservice sorgt für ein harmonisches Bild am Esstisch?
Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob Sie unterschiedliche Tassen und Kannen auf dem Tisch präsentieren, oder ob ein einheitliches Bild entsteht. Gerade wenn Sie oft Besuch zu sich nach Hause eingeladen haben, ist es unabdinglich, ein Teeservice zu besorgen. Und dieses setzt sich aus mehreren Tassen, Untertassen und auch Kannen zusammen. Vor allem die Kanne gehört zu unverzichtbaren Bestandteilen, denn diese sorgt dafür, dass sich die Aromen perfekt entfalten können. Je nach individuellen Bedingungen können Sie sich auch für ein Teeservice entscheiden, welches zusätzlich Milchkanne und Zuckerdose enthält.
Der entscheidende Vorteil eines Teeservices liegt für Sie auf der Hand: Denn Teeservice bestehen aus den gleichen Farben, dem gleichen Design und ergeben damit ein perfekt aufeinander abgestimmtes Bild. Aber nicht nur das, denn Ihr Haushalt besteht damit aus einem eigenen Service, welches nur für den Tee bestimmt ist. Beim Kauf ist das ein wichtiger Aspekt. Bei herkömmlichen Tassen, die sowohl für Kaffee als auch für Tee verwendet werden, können Reste von Kaffeearomen übrig bleiben und sich damit auf die Teearomen störend auswirken. Im Regelfall besteht das Teeservice entweder aus Glas oder aus Porzellan und diese Herstellungsverfahren wirken sich auf den Genuss des Tees positiv aus.
Auf welches Teeservice können Sie zurückgreifen?
Teetrinker gibt es viele und die meisten scheuen nicht vor einer guten Ausrüstung zurück. Aber nicht jedes Teeservice passt auch zur Einrichtung. Somit gibt es unterschiedliche Varianten auch aus unterschiedlichsten Kulturen. Die wichtigsten sollen Ihnen im Anschluss vorgestellt werden:
Japanisches Teeservice
Warum sollten Sie sich für ein japanisches Teeservice entscheiden? Sie sollten wissen, dass Tee in Japan ein Grundbestandteil der Kultur ist. Damit ist es auch nicht überraschend, dass japanisches Teeservice auf eine Tradition zurückgreifen kann, die bereits seit Jahrhunderten besteht.
Beeinflusst wurde die Herstellung vom japanischen Teeservice aus China. Vor allem in den Anfangszeiten wurde das japanische Teeservice aus einer Asche-Glasur-Technik gefertigt. Auch heute wird diese Technik noch eingesetzt, um hochwertiges Teeservice aus Japan zu fertigen. Es handelte sich dabei um Tokoname-Keramikwaren, die eine hellbraune Farbe hatten und mit einer grünen Ache-Glasur am Rand versehen waren. Eingesetzt wird diese Herstellung auch heute nicht, weil es sich dabei um ein sehr einfaches und robustes Material handelt. In der Geschichte wurden diese oft von unteren Adelsschichten verwendet, für die das traditionelle chinesische Geschirr aufgrund der Investition nicht infrage kam.
Chinesisches Teeservice
Chinesisches Teeservice kann sogar auf eine noch längere Tradition zurückgreifen. So soll es bereits im dritten Jahrhundert nach Christus verwendet worden sein. Heute ist das Teeservice ein fundamentales Export- und Kulturgut.
Optisch ist das chinesische erkennbar an dem blau-weiß glasierten Porzellan. Die Wurzeln dieses Geschirrs reichen zurück bis ins achte Jahrhundert. Für die Herstellung werden dafür unterschiedliche Cobaltgemische verwendet. Es handelt sich dabei um eine Fertigungskunst, die aus der Blüte der Ming-Dynastie stammt.
Ein solches Geschirr verschafft Ihnen nicht nur einen einzigartigen Genuss, sondern verleiht Image und Prestige.
Tee Set Porzellan
Bei der Wahl des richtigen Teeservices stehen viele Konsumenten vor der Wahl, ob es ein Tee Set Porzellan sein soll oder ob eine Variante aus Keramik bevorzugt werden soll. Ein Tee Set Porzellan ist hochwertiger und wird aus gemahlenen Steinen hergestellt, während Keramik aus gebranntem Ton entsteht. Das Porzellan Tee Service benötigt eine höhere Brenntemperatur, – dafür werden circa 1300 Grad benötigt. Soll es ein Porzellan Teeservice aus Japan sein, finden sich auf den einzelnen Bestandteilen auch traditionelle Muster wie beispielsweise das Gesicht der Geisha.
Teeservice Ostfriesland
Auch das Teeservice Ostfriesland ist sehr gut geeignet, um ein einmaliges Teeerlebnis in das Esszimmer zu zaubern. Das Teeservice Ostfriesland zeichnet sich in den meisten Fällen durch eine ostfriesische Rose aus, die als Markenzeichen angesehen wird. Ostfriesen sind begeisterte Teetrinker und der Tee kann mit Genuss und einem gesellschaftlichen Ereignis überzeugen.
Teeservice
Das Teeservice Set kann auch im Landhausstil erworben werden. Hier werden Motive aus der Natur verwendet und auch Formen und Farben sind diesem Design angepasst. So kann dieses Teeservice Set aus Wellen bestehen oder aber es wurden Designs aus Blumen- oder Rankenmotiven gewählt. Dominant sind vor allem gedeckte Farben wie Braun, Beige oder Rot.
Daneben gibt es noch die klassische Variante, die zeitlose Muster, Farben und Formen beinhaltet. Auf dem Geschirr können sich blaue Streifen genauso befinden wie schlichte maritime Dekore. Am besten geeignet ist ein solches Teeservice für ein Wohnzimmer, welches klassisch eingerichtet ist. Die Griffe sind überwiegend in runder Form vorhanden. Daneben finden sich auch Varianten in der Tropfenform. Bei der Form finden sich oft bauchige Varianten und zylindrische Formen.
Die moderne Form besticht durch reduziertes Design und beinhaltet schlichte Formen und Farben. Aus diesem Grund werden diese aus Glas oder Edelstahl gefertigt. Auch eine Kombination der verschiedenen Materialien ist möglich.
Worauf sollten Sie achten?
Wie Sie sehen, gibt es die unterschiedlichsten Ausführungen, Farben, Designs und Herstellungsverfahren. Es kommt hier ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse, Ihre Anforderungen und auch Ihrer Einrichtung an. Denn Sie wollen nicht nur irgendein Teeservice, sondern es soll zu Ihren Wohnräumen und Ihrem Geschmack passen. Bevorzugen Sie hochqualitatives Geschirr, was Ihnen zudem Prestige verleiht, ist zweifelsfrei die chinesische Variante Ihre Wahl. Aber auch das Geschirr aus Japan macht sehr viel her und überzeugt durch hohe Qualität und perfekt aufeinander abgestimmte Motive, Farben und Formen. Die klassische Variante sollten Sie wählen, wenn Sie eine klassische Einrichtung in Ihrem Esszimmer haben.
Fazit:
Tee trinken erfreut sich steigender Beliebtheit. Es gibt nichts Schöneres, als nach einem anstrengenden Arbeitstag, nach einem kalten Tag im Freien oder auch einfach am Morgen eine Tasse Tee zu genießen. Denn Tee versorgt Sie mit viel Energie, sodass Sie mit neuem Schwung in den Tag starten können. Hier spielt natürlich das passende Teeservice eine entscheidende Rolle. Es gibt hierfür zahlreiche verschiedene Varianten: Beliebt ist vor allem chinesisches Teeservice. Porzellan Tee Service ist zudem qualitativ hochwertiger als die Variante aus Keramik, denn es werden bessere Materialien verwendet und auch die Brenntemperatur ist deutlich höher. Besonders Eindruck machen dabei die Ausführungen aus Japan, China und Ostfriesland. Daneben gibt es aber noch zahlreiche andere Produkte auf dem Markt.