Weihnachten
Wir bieten in unserem Shop eine breit gefächerte Auswahl an Porzellan in vielen Varianten und Formen an. Überlegen Sie Porzellan zum Thema Weihnachten zu kaufen und haben noch Fragen? Hier geht es zu unserem Ratgeber!
Ergebnisse 1 – 24 von 297 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Weihnachtsporzellan kaufen: Ratgeber für Weihnachtsgeschirr, Weihnachtsteller aus Porzellan, Porzellan-Engel und mehr
Weihnachtsporzellan gibt es in verschiedenen Ausführungen. Alle haben gemein, dass sie die Weihnachtszeit verschönern, egal ob beim großen Weihnachtsessen oder als Behang am Weihnachtsbaum.
Aus einem Gemisch von Kaolin, Feldspat und Quarz wird durch Brennen feinstes Porzellan hergestellt. Das erste Porzellan wurde in China produziert, noch bevor im Jahr 1708 Böttger und von Tschirnhaus in der Festung Dresden das erste Hartporzellan in Europa erzeugten. Böttger brachte die Porzellanherstellung zur Vollendung, sodass im Jahr 1710 auf der Albrechtsburg in Meißen die erste Porzellanproduktionsstätte in Europa eingerichtet wurde. Aus diesem Porzellan wurden Statuen, Geschirr und weitere Artikel für die obere Gesellschaft hergestellt.
Heutzutage gehört Porzellan in fast jeder Familie zu einem guten Essen dazu. Vor allem an Weihnachten wird das Festmahl sehr gern auf Tellern aus feinen Porzellan serviert. Hierfür gibt es spezielles Weihnachtsporzellan, welches durch das Dekor perfekt auf die Feiertage abgestimmt ist. Es werden aber auch viele Dekorationsartikel aus Porzellan hergestellt, die in jedem Wohnzimmer einen besonderen Akzent setzen.
Weihnachtsporzellan – Welche Arten gibt es?
Porzellan zu Weihnachten gibt es in vielen verschiedenen Arten. Dazu gehört das Weihnachtsgeschirr aus Porzellan, aber auch Weihnachtsdeko und Geschenke. Zum Weihnachtgeschirr wird dabei nicht nur das Tafelservice gezählt, sondern auch die Keksdose für Weihnachten aus Porzellan.
Alles über Weihnachtsgeschirr
Weihnachtsgeschirr aus Porzellan ist sehr vielfältig. Sie finden dabei von dem Tafelservice für 12 Personen über das Kaffeeservice bis hin zu einzelnen Teilen, wie Weihnachtsteller, aus Porzellan viele Produkte. Dieses Geschirr wird mit einem sehr vielfältigen Design angeboten. Dazu gehören Weihnachtsmotive, wie zum Beispiel Weihnachtsmänner, Weihnachtsbäume oder einzelne Tannenzweige, welche mit Kugeln geschmückt sind.
Weniger detailreich ist dagegen modernes Weihnachtsgeschirr aus Porzellan, welche einfach in Uni gehalten sind. Dazu gehören Rottöne, aber auch Gold und Silber. Etwas weniger auffallend sind einfache Ornamente in diesen Farben. Dabei kann das Porzellan mit dem unifarbenen Design auch an anderen Festtagen genutzt werden. Besonders erwähnenswert ist auch das Weihnachtsporzellan, welches in klassischem Weiß gehalten ist, aber ein Relief besitzt.
Neben dem kompletten Tafelservice gibt es auch viele Einzelstücke. Dazu gehören Tassen oder auch Weihnachtsteller aus Porzellan. Diese Teller können nicht nur in der klassischen runden Form erworben werden, sondern auch in der Form eines Tannenbaumes oder eines Sterns. Dekoriert sind diese besonderen Geschirr-Teile oft mit sehr typischen Weihnachtsmotiven. Sie können als Gebäckteller genutzt werden. Da dieses Gebäck auch bis zur nächsten Kaffeetafel frisch bleiben soll, gibt es dafür eine spezielle Keksdose für Weihnachten aus Porzellan von vielen Anbietern.
Dekorationsartikel und Geschenke aus Porzellan zu Weihnachten
Neben dem klassischen Geschirr gibt aus viele verschiedenen Weihnachtsartikel aus Porzellan. Diese können ganz klassisch in das heimische Regal gestellt werden, oder an besondere Personen verschenkt werden. Die Kategorie der Dekorationsartikel reichen von einfachen Windlichtern über Kerzenhalter bis hin zu Weihnachtsbaumkugeln.
Sehr beliebt sind auch Porzellan Engel. Das Design dieser Artikel ist sehr unterschiedlich. Die Weihnachtsbaumkugeln können schlicht gehalten, oder auch mit verschiedenen farbigen Motiven dekoriert sein. Den gleichen Grundsatz gibt es bei den Windlichtern. Auch diese haben unterschiedliche Designs, wobei bei einem Windlicht meist Durchbrüche im Porzellan vorhanden sind.
Die vielen verschiedenen Hersteller und Porzellanmarken haben sich etwas Besonderes einfallen lassen. So gibt es verschiedenen Artikel, wie Engel oder Kugeln, die als Sonderausgabe auf den Markt gebracht werden. Dadurch kann sich ein echtes Sammelfieber entwickeln. Besonderer Dekor- oder Geschenkartikel aus Porzellan sind zum Beispiel Spieluhren oder Krippen.
Die verschiedenen Hersteller von Weihnachtsporzellan
Weihnachtsporzellan wird von sehr vielen verschiedenen Marken angeboten. Darunter gibt es sehr namhafte Hersteller, aber auch kleine, günstige Porzellananbieter.
Der älteste und bekannteste Hersteller ist Meissen. In der Stadt Meißen an der Elbe steht die älteste Porzellanfabrik. Meissen hat verschiedenen Baumbehang und auch Weihnachtsbecher aus Porzellan im Angebot. Eine weitere Porzellanstadt ist Selb. Hier produzierte Hutschenreuther das weiße Gold. Heutzutage ist auch Rosentahl und Heinrich in Selb zu Hause. Hutschenreuther ist bekannt für seine farbenfrohen Weihnachtsteller aus Porzellan. Im oberfränkischen gibt es neben der Stadt Selb mit den vielen Porzellanherstellern auch den kleinen Ort Arzberg. Der hier ansässige Porzellanhersteller besticht mit sehr klaren und minimalistischen Dekor. Eine weitere sehr bekannte Marke ist Seltmann in Weiden. Auch hier sind sehr vielfältige Weihnachtsteller aus Porzellan zu finden.
Ein besonderer Hersteller von Porzellan ist Villeroy & Boch. Diese Marke ist nicht nur für ihr Geschirr und Dekoartikel aus Porzellan bekannt, sondern auch für Küchenausstattungen, wie Keramikspülen, und Badkeramik, wie Toiletten oder Badewannen.
Der Preisbereich von Weihnachtsporzellan
Die Preisspanne bei Weihnachtsporzellan ist sehr groß. Einige Artikel sind im mittleren einstelligen Bereich angesiedelt. Andere dagegen haben einen mittleren dreistelligen Preis. Diese sehr weitreichende Preisgestaltung ist zum Beispiel bei Meissen zu sehen. Hier findet sich Weihnachtsbaumbehang im mittleren zweistelligen Bereich. Dieser Hersteller bietet allerdings auch bemalte Christbaumkugeln im mittleren dreistelligen Bereich an.
Eine ähnliche Preisspanne, allerdings nicht in diesem hohen Bereich, finden sich auch beim Porzellan Engel der verschiedenen Marken.
Warum gibt es Weihnachtsgeschirr und Weihnachtsdekoration aus Porzellan?
Weihnachtsgeschirr und Dekoration aus Porzellan ist ein sehr spezielles Saisonprodukt. Es wird nur in der Weihnachtszeit benutzt. Während Weihnachten wird Weihnachtsgeschirr aus Porzellan allerdings als sehr edel und auch dekorativ empfunden. Mit den speziellen Dekoren ist das Porzellan ein echter Hingucker und erzeugt dazu noch eine festliche Stimmung.
Diese Aspekte haben die meisten Porzellanmarken dazu bewogen, eine Weihnachtskollektion, mit zum Beispiel Weihnachtsbecher aus Porzellan und Porzellan Engel, zu produzieren.
Vorteile von Weihnachtsporzellan
Weihnachtsporzellan bietet viele Vorteile. Durch das Dekor vom Weihnachtsgeschirr aus Porzellan und der Form von den verschiedenen Dekorationsartikeln passt dieses Porzellan perfekt in die Weihnachtszeit. Das Porzellan kann schon in der Adventszeit genutzt werden, sodass es nicht nur für die wenigen Weihnachtsfeiertage in Benutzung ist.
Viele der Artikel aus Porzellan werden auch als Jahres-Edition hergestellt. Diese Angebote sind häufig sehr beliebte Sammelobjekte und erhalten dadurch einen möglichen Wertzuwachs.
Besonders wichtig ist allerdings die Stimmung, welche von Weihnachtsgeschirr aus Porzellan und anderer Weihnachtsdekoration ausgeht. Diese ist festlich und stimmt auf die besinnliche Zeit um den Jahreswechsel ein.
Nachteile von Porzellan speziell zu Weihnachten
Trotz der vielen Vorteile sollten auch die Nachteile des Porzellans nicht verschwiegen werden. Da das Weihnachtsporzellan speziell für Weihnachten angefertigt ist, wird es auch nur zu dieser Zeit genutzt. Während des restlichen Jahres muss das Porzellan gelagert werden. Bei wenig Stauraum ist die Lagerung, vor allem von Weihnachtsgeschirr aus Porzellan, sehr schwierig. Dekorationsartikel, wie ein Porzellan Engel dagegen, nehmen nur wenig Platz in Anspruch. Hier ist die Lagerung sehr einfach.
Weiterhin muss bei dem Porzellan sehr darauf geachtet werden, wie das Dekor aufgemalt ist. Falls es eine Aufglasur Malerei ist, dann kann das Porzellan nicht in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Die Art der Malerei kann allerdings schon vor dem Kauf schon in Erfahrung gebracht werden.